Fotoblog

Santorini Firai fotoblog - Sonnenuntergang, Schiff, GitterWillkommen auf meinem Fotoblog!

Hier dreht sich alles um die Kunst der Landschaftsfotografie. Auf meinem Blog teile ich faszinierende Einblicke in meine Fotoreisen und meine Leidenschaft für beeindruckende Naturaufnahmen. Entdecke inspirierende Bilder, spannende Geschichten und nützliche Tipps, die dir helfen werden, die Landschaftsfotografie besser zu verstehen und deine eigenen fotografischen Fähigkeiten zu verbessern.

Mein Fotoblog ist der ideale Ort für Fotografie-Enthusiasten, die sich für die Schönheit der Natur und die Kunst des Bildaufbaus begeistern. Lass dich von meinen Reisen inspirieren, entdecke neue Perspektiven und finde hilfreiche Ratschläge für deine eigenen fotografischen Abenteuer.

Verpasse keine Neuigkeiten und bleibe immer auf dem Laufenden mit den neuesten Beiträgen auf meinem Fotoblog. Dein nächstes großartiges Landschaftsbild könnte nur einen Klick entfernt sein.

  

Blog Beiträge

über uns, Peter Oster, Fotocoach
Peter Oster
Foto Coach
Polarlichter Fotografieren - Island

Polarlichter fotografieren

Polarlichter Fotografieren Inhaltsverzeichnis POLARLICHTER FOTOGRAFIEREN – EINE REISE INS MAGISCHE HIMMELSLICHT Es war ein fantastisches Ereignis in Island – eine Nacht, die wir nie vergessen

Weiterlesen »
goldenen schnitt führende Linien

Fotografieren im Goldenen Schnitt: Einfach erklärt

Der Goldene Schnitt ist ein Verhältnis von etwa 1:1,618 und wird oft als ästhetisch ansprechend empfunden. In der Fotografie kann dieses Prinzip angewendet werden, um harmonische und ausgewogene Kompositionen zu schaffen. Anstatt das Hauptmotiv in die Mitte des Bildes zu setzen, platzieren Sie es entlang der Linien oder an den Schnittpunkten des Goldenen Schnitts. Dies führt zu interessanteren und dynamischeren Fotos.

Weiterlesen »
Dolomiten - Dürrensee, Lago di Landro, Berge spiegeln sich, Herbst

Fotografieren im M-Modus

Es gibt viele verschiedene Kameramodelle auf dem Markt, und die genauen Funktionen können je nach Hersteller und Modell variieren. Allerdings bezieht sich der „M-Modus“ in der Regel auf den manuellen Modus einer Kamera. Hier sind die grundlegenden Aspekte des M-Modus:

Weiterlesen »

Newsletter

Ich stimme zu, den Newsletter zu Fotoreisen, Workshops, Bildbearbeitung, Lightroom, Free Presets, Videokursen, Wandbildern und rund um das Thema Fotografieren zu erhalten. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit meinen Daten und zu unseren Newslettern findest du in unserer Datenschutzerklärung.